
DIY Wandbehang
Neben schönen Vorhängen oder Gardinen am Fenster eröffnet die Wand weitere unzählige Möglichkeiten seine Einrichtung zu vervollständigen und persönlich zu gestalten. Regale, Bilder Tapete oder Lampen sorgen auch in der Höhe für ein behagliches Ambiente. Aktuell ist auch der Wandteppich wieder im Trend und kommt in unterschiedlichen Aufmachungen daher. Ob in Küche, Schlafzimmer oder Wohnzimmer -besonders die handgeknüpften Makramee-Wandbehänge im Boho-Style haben es uns angetan. Unser Fadenvorhang Cordon (Link Cordon-Seite) eignet sich perfekt um erste Gehversuche beim Knüpfen und Flechten zu machen.
Gar nicht so einfach, zugegeben! Aber mit etwas Übung und einem guten Tutorial klappt es eigentlich ganz gut. Die einzelnen Fäden unseres Cordons sind wunderbar formastabil und lassen sich auch einfach wieder lösen, sollte der Knoten mal daneben gehen. Die Länge kann auf ein beliebiges Maß gekürzt und auch in unterschiedliche Formen gebracht werden. Wir haben uns für die edle Variante in Schwarz und Grau entschieden. Wer gerne einen Farbakzent setzen möchte wird natürlich auch fündig. Mehr zu den Einsatzmöglichkeiten eines Fadenvorhangs findet ihr hier auf unsere Website.
Nun aber zum Knoten. Auch wenn es nicht so aussieht: der gesamte Wandbehang wurde aus einem einzigen Knoten erstellt, dem Kreuzknoten. Es kommt immer darauf an, in welche Richtung die Fäden gelegt werden. Fortgeschrittene können wunderschöne Variationen erzielen, indem sie unterschiedliche Knotenarten kombinieren. Wen einmal das Makramee-Fieber gepackt hat, der will eventuell noch mehr. Über die nachfolgenden Links findet ihr ganz viel Inspiration und ein Tutorial zum Nachmachen. Zeig uns gern dein Ergebnis und verlinke uns darauf auf Instagram @ado_goldkante. Wir sind gespannt!